Finanzielle Engpässe von Startups: Kurzzeitkredite zur Überbrückung?

Eine gute Geschäftsidee ist häufig die Basis für die Gründung eines Unternehmens – ausreichend für den Geschäftserfolg ist er allerdings nicht. Die meisten Existenzgründer haben in ihrem Fachbereich viel Know-how, zeigen sich hinsichtlich der betriebswirtschaftlichen Überlegungen aber häufig überfordert. Eine realistische Finanzplanung sowie die Nutzung sämtlicher Finanzierungsoptionen können hilfreich sein, die ersten besonders schwierigen Monate zu überbrücken. Können Kurzzeitkredite einen Beitrag zur Bewältigung finanzieller Engpässe leisten?

Automobilmessen: Was bringt uns die Zukunft des Autos?

Um die neuesten Entwicklungen im Bereich der Automobilindustrie zu verfolgen, ist ein Besuch der großen Messen beinahe schon unumgänglich. So sind die Events nicht nur eine hervorragende Präsentationsplattform für kommende Fahrzeugmodelle, sondern ebenfalls ein wichtiger Indikator für die allgemeinen Entwicklungstrends. Doch wie sieht eigentlich die Zukunft der Automobilbranche aus und welche Veranstaltungen sind hier wegweisend?

Smart Health: Die Revolution im Gesundheitswesen?

Unter „Smart Health“ versteht man die Nutzung medizinischer Applications zur Gesunderhaltung und Fitness auf dem Smartphone und der Smartwatch. Die Geräte verfügen über Sensoren, die gewisse Körperfunktionen wie den Herzschlag oder die Schrittzahl messen und dem User mitteilen, ob noch beispielsweise Bewegung nötig ist um einen der Fitness dienenden Tag verbracht zu haben. Es können beispielsweise auch Nahrungsmittel abfotografiert werden und zur Auswertung weitergeleitet werden.

Urlaub in Deutschland: Hier können Sie die Seele baumeln lassen

Man nennt sie auch „die schönste Zeit des Jahres“ – Die Urlaubszeit. Darauf freut sich jeder, wenn es im Sommer beim Verlassen der Arbeit heißt: „Schönen Urlaub!“ Seit den 50er-Jahren ist Italien eines der beliebtesten Reiseziele bei den Deutschen. Caprihosen werden aus dem Urlaub mitgebracht, Ravioli erobern deutsche Küchen und im Radio laufen Schlager, wie „Zwei kleine Italiener“ oder „Capri-Fischer“. Rimini zieht so viele deutsche Touristen an, dass der Ort schon bald spöttisch als „Teutonengrill“ bezeichnet wird. Wie hat sich die Reiselust der Deutschen im Laufe der Jahre verändert?

Haftungsrisiko: Übersetzungen von Betriebsanleitungen

Am 9. Juni 2006 wurde im EU-Amtsblatt die Neufassung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG veröffentlicht. Es dauerte dann noch ein paar Jahre, bis alle EU-Mitgliedsländer diese Neufassung in nationales Recht umsetzten. In Deutschland beispielsweise bis zum 29. Dezember 2009. Von diesem Zeitpunkt an gab es jedoch einige Änderungen, so etwa die Bedingung, dass Betriebsanleitungen grundsätzlich in der Sprache des Anwenderlandes abzufassen sind. Dies gilt auch für Produkte, die nicht in der EU hergestellt, sondern in die EU importiert werden. Hierbei ist zu beachten, das dem Produkt sowohl die Originalbetriebsanleitung, wie auch die Übersetzung beigefügt sein muss.