Die Welt verändert sich kontinuierlich und mit ihr natürlich auch die Arbeitswelt. Automatisierung und Digitalisierung sind nur zwei wichtige Stichworte, die in den letzten Jahren mehr und mehr an Relevanz gewonnen haben. Für viele Arbeitnehmer bedeutet dies allerdings eine ständige Angst davor, von Maschinen und Robotern ersetzt und so im Berufsleben perspektivlos zu werden. Tatsächlich müssen sich Beschäftigte nahezu aller Branchen künftig anpassen und flexibel auf neue Begebenheiten reagieren. Dies bringt jedoch auch Chancen mit sich.
Asien: Deutsche Exporte nehmen weiter zu
Deutschland ist nicht ohne Grund Exportweltmeister. In den letzten Monaten hat sich dieser Trend sogar verstärkt. Besonders Asien ist an Produkten Made in Germany interessiert. Die häufigsten Transportwege finden dabei per Flugzeug oder Schiff statt, wobei besonders technische Produkte aus Deutschland gefragt sind.


Schifffahrt: Reederein in Deutschland sind optimistisch
Die deutsche Schifffahrt hatte in den letzten Monaten und Jahren unter den Konjunkturschwankungen zu leiden. Dies scheint sich durch den positiven Wirtschaftstrend aber inzwischen die ändern. Viele Reeder blicken deshalb positiv in die Zukunft. Besonders in Hamburg expandieren viele Reederei wieder ihr Geschäft.


Wirtschaftsindex: Es geht aufwärts!
Die schlechte Stimmung in der Wirtschaft lässt deutlich nach. Viele Manager und Geschäftsführer aus dem deutschen Mittelstand sehen eine positive Entwicklung für die nächsten Jahre. Besonders der Technologiebereich und Industriesektor scheint hier ein wichtiger Wirtschaftstreiber zu sein.


Studie: Merchandising im Marketing-Mix
Während die klassische Werbung mit ihren gedruckten Anzeigen und TV-Spots seit Jahren immer mehr an Bedeutung verliert, scheinen Merchandising-Produkte wie bedruckte Stifte, T-Shirts, Notizblöcke, Powerbanks, Taschen oder Tassen nichts an ihrer Werberelevanz verloren zu haben. Das belegt eine Studie.
Finanzkrise: Wie kann man sich gewappnen?
Größere Finanzkrisen gab es leider schon mehrmals. Insbesondere nach dem Ersten Weltkrieg hatte die Welt mit einer der schwersten Finanzkrisen der Geschichte zu kämpfen. Gerade Kriege und politische Unruhen bringen oft Finanzkrisen mit sich, ebenso können auch Wirtschaftskriege, Embargos oder sonstige Energiekrisen Finanzkrisen mit sich bringen. Daher ist es besonders wichtig, die Ruhe zu bewahren und in der Politik sowohl als auch für jeden einzelnen die richtigen Lösungen zur Bewältigung von Finanzkrisen zu finden.
Online-Marketing: Maßnahmen für erfolgreiche Unternehmen
Aus Sicht eines Unternehmers ist Marketing nicht nur ein Kommunikationstool. Es dient zur Imagepflege und zum Markenaufbau und ist damit für Unternehmen ein unerlässliches Tool zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Das optimale Tool gibt es nicht, wenngleich natürlich viele Präferenzen offenkundig sind. Meist entscheiden sich Unternehmen für einen gesunden Marketing-Mix aus unterschiedlichen Instrumenten. Die Aufgabe eines Marketing-Managers liegt darin, den richtigen Mix für das Unternehmen zu finden und es bedarfsgerecht anzupassen. Verschiedene Aspekte sind bei der Wahl der Instrumente im Marketing zu berücksichtigen, weshalb sich der Mix auch im Laufe der Jahre verändern kann.
Geschäftsidee gefunden: Welche Schritte sind jetzt zu gehen?
Wer eine eigene geniale Idee für ein Geschäft hat, kann diese in den meisten Fällen aus unterschiedlichen Gründen nicht erfolgreich unternehmerisch umsetzen. Aus dem kreativen Prozess heraus in einen unternehmerischen zu wechseln, stellt eine große Herausforderung dar. Von daher ist es ratsam, Schritt für Schritt vorzugehen und den eigenen unternehmerischen Erfolg zu planen.