Onlineshopping: Wie sieht das E-Commerce der Zukunft aus?

Mit der Digitalisierung, die immer weiter fortschreitet und nie Halt macht, gehen auch einige wichtige Branchen einher. E-Commerce ist auch als elektronischer Handel, Internethandel oder Onlinehandel bekannt und liegt stärker denn je im Trend. Für das E-Commerce der Zukunft wurden schon Prognosen und Thesen aufgestellt, die Onlineshopping verbessern sollen.

Warum ist E-Commerce so beliebt?

Immer mehr Menschen besitzen einen Computer oder ein Smartphone mit Internetzugang. Im Jahr 2018 hatten rund 3,9 Milliarden Personen weltweit Internet. Prognosen zeigen, dass dieser Wert im Jahr 2021 sogar auf 4,14 Milliarden ansteigen soll. Warum ist das so? Durch die Pandemie, die im letzten Jahr einige Bereiche in unserem alltäglichen Leben verändert hat, sind die Bedingungen für E-Commerce stetig verbessert worden. Menschen bleiben Zuhause, viele lokale Läden haben geschlossen: Zeit, online shoppen zu gehen!

Auch viele Menschen, die vorher wenig mit dem Online-Leben zu tun hatten, haben sich jetzt dazu durchgerungen, das Internet zu nutzen und tun dies mittlerweile täglich. Die Rate der Bestellungen ist seit März 2020 um rund 90 % gestiegen.

Was kaufen Menschen online?

Entweder hat man keine Lust, während der Pandemie nach draußen zu gehen, oder man muss zwangsweise zu Hause bleiben. Gewisse Produkte braucht der Mensch allerdings für das tägliche Leben. Die Spitzenreiter im E-Commerce bestehen in Deutschland aus alltäglichen Produkten: Lebensmittel, Drogerieprodukte und Medikamente. Hierzulande konnten gerade in diesen Branchen einige Unternehmen, wie beispielsweise die Parfümerie Akzente GmbH oder die Firma Bader Versand GmbH, aus der Entwicklung profitieren. Während sich lokale Händler teilweise schwertun, Menschen zuhause zu erreichen, pochen diese Web-Händler erfolgreich und bereits seit langem auf den digitalen Kundenkontakt und sind so bestens gewappnet, um sich als E-Commerce der Zukunft langfristig zu positionieren.

Und wo liegt die Tendenz im E-Commerce der Zukunft?

E-Commerce ist definitiv auf einem aufsteigenden Ast. Mittlerweile steigt auch der konventionelle Einzelhandel in den E-Commerce-Bereich ein. Zwar konnte man in den letzten Jahren schon zunehmende Verkaufszahlen feststellen, doch im Jahr 2020 wurde die Branche enorm gepusht. Das bedeutet, dass sich der Online-Handel nicht mehr nur auf Produkte beschränkt, die man in der eigenen Region nur schwer bekommt, sondern auch all das intensiver vertrieben wird, was man sonst im Supermarkt gekauft hat.

In Ladengeschäften dreht sich viel um die Atmosphäre, ob der Verkäufer oder die Verkäuferin nett zu uns ist und eine gute Beratung gibt. Muss man darauf im E-Commerce verzichten? Keinesfalls! Online-Shopper wünschen sich auch online ein möglichst perfektes Einkaufserlebnis – und Unternehmen reagieren.

Das E-Commerce der Zukunft möchte die Kundenzufriedenheit optimieren. Durch eine Personalisierung der Onlinesuche müssen sich Nutzer nicht mehr durch Hunderte von Produkten quälen, die gar nicht den eigenen Vorstellungen entsprechen. Personalisiertes Marketing soll Unternehmen dabei helfen, ihre Kunden besser kennenzulernen und sie auf ihrer kompletten Customer Journey unterstützen. Das bedeutet, dass man genau die Produkte vorgeschlagen bekommt, die individuell zu einem passen – und das auch noch zum richtigen Zeitpunkt. Zwar ist personalisiertes Marketing im E-Commerce noch nicht vollständig etabliert, es findet aber schon hier und da Anwendung. Digitale Einkaufsassistenten werden im E-Commerce der Zukunft immer häufiger eingesetzt werden. Sie nutzen persönliche Informationen von Nutzern, um ein angenehmeres Einkaufserlebnis zu schaffen. Zum Beispiel durch soziale Medien, oder vergangene Einkäufe, können interessante Schlüsse darüber gezogen werden, was einen Kunden besonders interessiert.

Auch vergangene Suchanfragen geben Aufschluss über Produkte, an denen ein Nutzer Interesse hat. Das E-Commerce der Zukunft wird so aussehen, dass man als Kunde nicht immer wieder die gleichen Suchanfragen stellen muss, um durch Online-Kataloge zu wühlen. Da sich viele Käufe immer wieder wiederholen, wird die Suche in Zukunft abgekürzt und für den Kunden angenehmer. Ein weiterer Trend, der immer mehr zunimmt, ist das interaktive Einkaufen. Damit sind zum Beispiel Plattformen wie eBay gemeint, auf denen man schnell Zugriff auf ein breites Produktangebot von unterschiedlichen Anbietern hat. Der schnelle Produkt- und Preisvergleich spielt dabei eine große Rolle. Wie man an aktuellen Absatzzahlen über diese Vertriebswege sieht, nimmt diese Form des E-Commerce immer mehr an Beliebtheit zu.

Technische Veränderungen für ein E-Commerce der Zukunft

Das E-Commerce der Zukunft wird sich vermutlich nicht nur auf das Onlineshopping auf PC und Smartphone begrenzen. Auch das Shopping über Smart-TVs ist ein denkbares Szenario in der Zukunft. Mittels vernetzter Multiple-Screen-Strategien wird auch diese Form von E-Commerce bald möglich sein. Zudem sind die Bezahlmöglichkeiten bei einem E-Commerce der Zukunft ein großes Thema. Die Bezahlung soll schnell, einfach und bequem erfolgen. Daher sind Mobile-Payment-Lösungen und andere digitale Bezahlmethoden immer beliebter in der breiten Masse. Eine klassische Zahlmethode wie die Banküberweisung wird mehr und mehr verdrängt. Das E-Commerce der Zukunft hält also spannende Veränderungen für jedermann bereit. Das Einkaufserlebnis wird sich stetig optimieren und das Produktportfolio maximieren.