Der Handel mit Aktien ist kein Kinderspiel und verlangt nach viel Wissen, viel Geld und viel Zeit. Aspekte, die nicht jeder aufbringen kann. Und trotz alledem fühlen sich viele vom Aktienhandel wie magisch angezogen und suchen darin ihr großes Glück. Mitunter gelingt dies auch und der eine oder andere wird reich. Oftmals ist es jedoch so, dass Gewinne und Verluste sich die Waage halten und die Ernüchterung macht sich breit.
Asien: Deutsche Exporte nehmen weiter zu
Deutschland ist nicht ohne Grund Exportweltmeister. In den letzten Monaten hat sich dieser Trend sogar verstärkt. Besonders Asien ist an Produkten Made in Germany interessiert. Die häufigsten Transportwege finden dabei per Flugzeug oder Schiff statt, wobei besonders technische Produkte aus Deutschland gefragt sind.


Schifffahrt: Reederein in Deutschland sind optimistisch
Die deutsche Schifffahrt hatte in den letzten Monaten und Jahren unter den Konjunkturschwankungen zu leiden. Dies scheint sich durch den positiven Wirtschaftstrend aber inzwischen die ändern. Viele Reeder blicken deshalb positiv in die Zukunft. Besonders in Hamburg expandieren viele Reederei wieder ihr Geschäft.


Wirtschaftsindex: Es geht aufwärts!
Die schlechte Stimmung in der Wirtschaft lässt deutlich nach. Viele Manager und Geschäftsführer aus dem deutschen Mittelstand sehen eine positive Entwicklung für die nächsten Jahre. Besonders der Technologiebereich und Industriesektor scheint hier ein wichtiger Wirtschaftstreiber zu sein.


Mit der richtigen Geldanlage in die Zukunft
Es ist sehr schwierig geworden, in der heutigen Zeit eine Geldanlage zu finden, die man als Laie versteht und überblickt und die obendrein auch eine Rendite hervorbringt, welche man als lohnenswert einstufen kann. Sparbücher und feste Geldanlagen wie Sparbriefe oder Festgeld sind diesbezüglich schon lange aus dem Rennen. Die Renditen – falls überhaupt noch vorhanden – sind so niedrig, dass sich der Aufwand für eine Anlage überhaupt nicht mehr lohnt. Da kann das Geld lieber auf dem Konto verbleiben oder ausgegeben werden, ehe man sich für eine solche Art von Geldanlage entscheidet.
Dispokredit: Umschuldung lohnt sich!
Der Dispokredit bleibt ein Streitpunkt für Verbraucherschützer: Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage kennen ganze 42 % der befragten Verbraucher die Höhe ihres Dispozinses nicht. Davon waren besonders junge Menschen im Alter zwischen 18 und 39 Jahren betroffen. Diese Altersgruppe stellte mehr als die Hälfte der in Bezug auf den Dispozins unwissenden Verbraucher dar. Außerdem gaben 50 % der Personen mit einem niedrigen Einkommen unter 1.500 Euro an, die Höhe ihres Dispozinses nicht zu kennen. Ein alarmierender Wert – die finanziellen Gefahren, die in der Dispo-Nutzung gerade bei geringem Einkommen liegen, scheinen nicht bekannt zu sein.
Steuerparadiese weltweit – Wo findet man diese?
Steuern sparen, wer will das nicht. Die meisten Bürger sind jedoch pflichtbewusst und zahlen ihre Steuern regelmäßig. Es gibt jedoch immer wieder Debatten um eine fragwürdige Steuermoral, welche von vielen gerade vor allem von bekannten Personen, durchgeführt wird. Obwohl es in der Vergangenheit immer wieder Maßnahmen gegen die sogenannten Steueroasen gab, haben diese Maßnahmen nicht dazu geführt, dass die Steueroase vollständig erloschen ist. Den sogenannte Steuerparadiese gibt es auch nach wie vor noch. Auch wenn die Anzahl deutlich geschrumpft ist, haben Interessierte immer noch die Möglichkeit Steuern zu sparen. Welche Steuerparadiese es aktuell noch gibt, soll dieser Beitrag nun etwas mehr aufzeigen.
Negative Schufa Einträge – Auswirkungen auf die Altersvorsorge
Mit der Schufa hatte sicher schon fast jeder zu tun. Ist sie doch ein detaillierter Überblick dessen, was man im Leben an Bank und Kaufgeschäften absolviert. Neben vielen positiven Sachen, kann es durchaus auch einmal passieren, dass man mal vergisst eine Rechnung zu begleichen oder eine Rate aus den unterschiedlichsten Gründen nicht auf das Konto des Gläubigers geht. Dies hat dann im schlimmsten Fall einen negativen Eintrag in die Schufa zur Folge. Dies ist ein klein wenig ärgerlich, zumal dieser unter Umständen auch Einfluss darauf hat, wenn man eine Altersvorsorge abschließen möchte.