Online lernen: 10 effektive Tipps für Anfänger

Online zu lernen oder Lernstoff zu vertiefen, kann ein sehr effektiver Weg sein – egal ob in Schule oder Studium. Aber auch in Unternehmen wird Thema „E-Learing“ immer beliebter, um die Mitarbeiter zu qualifizieren. Allerdings birgt das Lernen vor dem Computerbildschirm die Gefahr, dass man sich selbst häufig betrügt, denn anders als in der Schule, in Lerngruppen oder professionellen Schulungen gibt es bei Onlinekursen keine Kontrollinstanz. Dennoch gibt es diverse Vorteile, die hier erläuter werden sollen.

Bitcoin-Netzwerk: Neue Horizonte für die Finanzwirtschaft?

Immer mehr Deutsche setzen ihr Vertrauen in Kryptowährungen, und das mit gutem Recht, denn das Internet-Geld konnte in den letzten fünf Jahren eine wertmäßige Zunahme von 6580% verzeichnen. Im Vergleich dazu stieg der Goldkurs während derselben Zeit lediglich um 500%.  Bitcoin und andere Kryptowährungen erweisen sich als eine ausgezeichnete Investitionsmöglichkeit und als sicheres Zahlungsmittel. Dabei ist eigentlich die Technologie, die hinter den Internetwährungen steckt, von besonderem Interesse, denn sie öffnet neue Türen.

Präsentationstechniken: 10 Tipps für eine überzeugende Präsentation

Eine wirkungsvolle Präsentation hinterlässt einen positiven Eindruck bei den Kunden und Interessenten. Wer präsentiert, der nimmt auch die Rolle eines Repräsentanten ein und das wird bei immer mehr Verbrauchern und auch Unternehmen immer wichtiger. Nur wer eine wirklich interessante und innovative Präsentation liefern kann und dabei noch authentisch wirkt, kann einen positiven und bleibenden Eindruck hinterlassen und so lassen sich erfolgreiche Abschlüsse erzielen. Worauf es dabei wirklich ankommt, zeigt unsere heutige Checkliste.

Deutsche Großbanken hoffen auf Zinswende

Die Deutsche Bank und Commerzbank stehen vor rosigen Zeiten, denn das Programm zum Erwerb von Anleihen (Quantitative Easing) der EZB wurde bis Ende des Jahres 2017 ausgedehnt, die bereits in diesem Jahr begonnene Reduzierung der Käufe von 80 Mrd. auf 60 Mrd. im Monat soll dann weiter vorangetrieben werden. Damit wird auch der Weg für eine langfristige Zinswende geebnet. Von dieser würden vor allem auch die Aktien der Banken klettern. Dabei sollten die beiden größten Banken Deutschlands, die Deutsche Bank und die Commerzbank, zu den größten Profiteuren zählen.

Mittelstand und Digitalisierung: Wie passt das zusammen?

Die Digitalisierung ist in vollem Gange. Dieser Fakt ist Politik und Wirtschaft gleichermaßen bewusst, doch während es für den einzelnen Verbraucher fast nur Vorteile in der digitalen Welt gibt, stehen Unternehmen vor einer – vor allem auch finanziellen – Hürde. Ganz nebenbei gibt es auch branchenabhängige Unterschiede, wie mit dem Thema Digitalisierung umgegangen werden soll in Zukunft. Und auch die Politik bemüht sich, den deutschen Mittelständlern zukünftig optimale infrastrukturelle Gegebenheiten bereitzustellen – bislang jedoch mit mittelmäßigem Erfolg. Wo also steuern deutsche Mittelständler im digitalen Zeitalter hin?